Titel: Wie man 13 wird und die Welt rettet (Band 3)
Autor: Pete Johnson, übersetzt ins Deutsche von Maja von Vogel
Erschienen im arsEdition Verlag
Seitenzahl: 218
ISBN: 978-3-8458-3841-0
Preis: 12,00 (D)
12,40 (A)
Inhalt:
Markus ist nun seit wenigen Monaten ein Halbvampir, nur wann zeigt sich endlich seine Superkraft? Und ausgerechnet jetzt, treiben auch noch die tötlichen Vampire und ein Blutgeist sein unwesen, Markus Freundin Tallulah ist begeistert und möchte am liebsten gleich loslegen mit der Vampir Jagd. Zusammen mit Markus und Cyril dem Vampirexperten begibt Tallulah sich auf die Such nach den tödlichen Vampiren. Ob das gut geht?
Meinung zum Cover:
Das Cover ist ziemlich Comic mäßig gestaltet, der Titel wurde auf liniertem und karierten Papier geschrieben und jeweils links und rechts mit einem ´´Klebestreifen´´ befestigt wurden. Auf dem Cover kann man auch wichtige Orte oder Personen sehen wie zum Beispiel den Jahrmarkt oder einen Geist. Ich denke, das dass Buch vorallem Lesefaule anspricht da es durch den ´´Comic„ Stil auch gerade die Zielgruppe anspricht.
Meinung zum Buch:
Das Buch wurde in der Form eines Blogs geschrieben, also als online Tagebuch was nur Markus selbst lesen kann. Auch wenn das Buch in Form eines Blogs geschrieben wurde, war das Buch ziemlich spannend und fesselnd. Der Schreibstil des Autors ist echt toll, er schreibt sehr locker, so dass es auch gut für Lesefaule zu Lesen ist. Die Charaktere sind

so beschrieben wie sie sich wohl auch ein 13 Jähriger in der Realität in so einer Situation verhalten würde. Die Geschichte ist sehr Realitätsnah geschrieben wurden nur mit ein bisschen Vampr-Fantasy. Allgemein wurde das Buch mit viel englischem Humor geschrieben. mein liebster Charakter im Buch ist Gracie da sie einfach eine sehr offene Art hat und ich mich mit ihr gut identifizieren konnte, nur das ich kein halbvampir bin wie sie. Wobei Tallulah finde ich auch nicht schlecht, sie hat einen echt schrägen Humor. Das Buch hat mir ein paar humorvolle Lesestunden bereitet, obwohl ich eigentlich gar kein ´´Tagebuch´´ Fan bin. Was ich auch ziemlich toll finde ist, das die Kapitel relativ kurz sind, so dass man auch immer kleine Häppchen lesen kann. Außerdem würde ich empfehlen, die ersten beiden Bände Wie man 13 wird und überlebt und Wie man 13 wird ohne zum Tier zu werden vorher zu Lesen, wobei man die Bücher auch unabhängig von einander Lesen kann es nimmt einem ´´nur´´ die spannung.
Fazit:
Das Buch wurde mit viel Humor geschrieben und ist ziemlich gut gelungen. Trotzdem hat mir der zweite Band ein ticken besser gefallen. Ich würde das Buch Kindern und Jugemdlichen ab 10 Jahren empfehlen, wobei man das Buch auch super zu 13. Geburtstag verschenken kann.
Das Buch kriegt von mir 8/10 Sternen
Gerundet auf 4/5 Sternen
Vielen Dank nochmal an den ArsEdition Verlag der mir dieses Buch zur verfügung gestellt hat.