Rezension zu Sturmläufer Zane gegen die Götter

Titel: Sturmläufer Zane gegen die Götter

Autor: J.C. Cervantes

Erschienen im Ravensburger Verlag

ISBN: 978-3-473-40194-9

Preis: 16,99€ [D]

17,50€ [A]

Seitenzahl: 512

Inhalt:

Zane soll den Todesgott Ah-Puch freilassen, aber welcher Idiot kommt denn darauf sich mit den Göttern anzulegen und dabei auch noch einen Todesgott frei zulassen? Und warum taucht auf einmal ein Mädchen, dass er noch nie zuvor gesehen hat, in seiner Gegend auf? Außerdem bricht ausgerechnet jetzt auch noch der Vulkan aus, der hinter Zane´s Haus liegt, haben damit etwa die Götter etwas zu tun? Langsam wird Zane alles zu turbulent, denn was sollen die Götter denn ausgerechnet von ihm, oder hat die ganze Sache etwas mit seinem Vater zutun.

Meinung zum Cover:

Ich finde das Cover sieht einfach schon total magisch und mitreißend aus. Das Cover wurde in vielen verschiedenen Blau, Grün und Gelbtönen gestaltet. Durch das bunte Cover ist der Einband ansprechend für die Zielgruppe des Buches. Der Titel der Reihe Sturmläufer wurde in Gelbgoldenen Lettern geschrieben. Überall auf dem Cover kann man kleine bronzefarbene Punkte erkennen, die aussehen wie kleine Sterne. Auf dem Cover kann man Zane mit ein paar Göttern im Kampf erkennen, was auch wiederrum zum Inhalt der Geschichte passt.

Meinung zum Buch:

Ich fand das Buch toll, wobei es mich teilweise auch etwas gelangweilt hat, da es mir dann mit den ganzen Göttern etwas zuviel wurde. Ansonsten hat mir das Buch total gut gefallen, da es sehr spannend war und mich total gut fesseln konnte. Zum Ende hin wurde es auch immer spannender. Beim Lesen hat man aber auch einbisschen was über die Götter und Myhten gelernt. Die Kapitel im Buch waren nicht zu kurz aber auch nicht zulang und meiner Meinung nach genau richtig, da man dann immer denkt ein Kapitel schaffe ich noch. Auch wenn das Buch mit 512 Seiten ziemlich lang ist, finde ich liest man es doch ziemlich schnell weg. Am Ende des Buches kann man auch ein Glossar finden, wo nochmal erklärt wird wie welcher Gott ausgesprochen wird, wie er geschrieben wird und wofür er ´´da ist´´.

Der Schreibstil ließ sich angenehm Lesen und ich kam kaum ins Holpern. Der Autor konnte mich auf jeden Fall mit in die Geschichte hinein ziehen und Abtauchen lassen.

Die Charaktere waren mir manchmal etwas unsymphatisch und ich konnte nicht immer ganz ihre Handlungen nachvollziehen, ansonsten waren sie mir eigentlich schon symphatisch. Mein Lieblings Charakter ist Brooks, da sie vieles für ihre Schwester getan hat und mir sehr symphatisch herüberkam.

Fazit:

Das Buch konnte mich sehr fesseln und ich habe auch einiges über die Götter lernen können. Ich würde das Buch ab 11/12 Jahren an alle Götter Fans empfehlen! Denn wenn man sich kaum oder gar nicht für Mhyten, Mayas oder Götter interessiert könnte das Buch schnell langweilig werden.

Das Buch kriegt von mir 8/10 Sterne, gerundet auf 4/5 Sterne.

Werbung

Veröffentlicht von Leseverrueckt

Hey, ich bin Sina 13 Jahre alt und liebe das Lesen. Bücher haben mich schon immer interessiert, früher im Kindergarten habe ich mir beigebracht erste Wörter zu lesen und zu schreiben. Seit dem 21.6.2019 bin ich auf Instagram mit dem Namen sina_leseverrueckt_ aktiv. Neben dem lesen habe ich auch noch andere Hobbys wie Klavier und Geige spielen, Ballett tanzen, nähen und meinen Readingjournal führen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: