Rezension:
Titel: Die Unausstehlichen & ich Freunde halten das Universum zusammen
Autor: Vanessa Walder
Erschienen im Loewe Verlag
Seitenzahl: 256
ISBN: 9783785589519
📚
Inhalt:
Enni hat sich damit abgefunden im Internat zu bleiben und findet es sogar toll dort, denn sie hat Freunde fürs Leben gefunden. Doch irgendwer macht ihr das Leben zur Hölle und alle Hinweise deuten auf Enni! Ausgerechnet jetzt darf sie nicht von der Schule fliegen. Denn Noah ist von Zuhause abgehauen, um sie zu suchen.
📚
Meinung:
Der Farbton des Covers ist (meiner Meinung nach) in einem frechen Azurblau gehalten. Die Schriftart ist die Impact Schrift (wenn ich mich nicht täusche) und sieht ziemlich COOL aus. Auf dem Cover kann man Enni und Karan sehen, wobei ich erst dachte, dass das Noah wäre. Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut!
Die Illustrationen in dem Buch haben mir noch besser als im ersten Band gefallen! Dieses mal haben sie alles noch mehr verdeutlicht und es wurde nicht an Platz gespart, so dass die Illustrationen teilweise auch mal eine Seite in Anspruch genommen haben.
Am Anfang musste ich mich erstmal in die Geschichte reinfuchsen, da das Buch in der Form eines Briefes an Noah geschrieben ist. Das finde ich ziemlich originell, da ich sowas eigentlich noch nie gelesen habe. Wie auch im ersten Band sind die Schimpfwörter von Enni durchgekritzelt.
Wieder einmal muss ich den Genialen Schreibstil von Vanessa Walder loben, da sie einfach so frech und in der Realität schreibt, so dass man denken könnte, das Saaks wirklich existiert und das irgendwo in der Nähe von München Kinder auf dieses Internat/Schule gehen.
Besonders ist mir Mattis im Laufe des Buches sehr sympathisch geworden, wie in vielen anderen Büchern sind die Charaktere auch “ Harte Schale weicher Kern“ und immer da wenn andere ihn brauchen. Oder zB. Lucky ist mir auch sehr ans Herz gewachsen mit seiner frechen und niedlichen Art. Enni ist aber auch einfach liebenswert.
Tatsächlich habe ich in diesem Buch auch was gelernt Geschichtliches, was ich echt super finde. Es wird nämlich über den Vulkanausbruch in Pompeji 79 nach Christus berichtet wurden. In dem Buch ist sehr viel auf den ersten Band Die Unausstehlichen und ich Das Leben ist ein Rechenfehler bezogen. Weshalb ich empfehlen würde dieses als erstes den ersten Band zu lesen. Fazit: Das Buch ist total spannend, großartig und voller Zusammenhalt. Ich bin schon äußerst gespannt auf die nächsten Bände und kann es kaum noch abwarten. Dieses tolle Buch empfehle ich Kindern ab 10 Jahren.
Werbung, Rezensionsexemplar